Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen und um unseren Service weiter zu optimieren. Sie akzeptieren die Cookies, sobald Sie die Webseite weiter nutzen.
Informationen Cookies verwaltenFilter
Lade ...
LaserSense HSSD2 Ansaugrauchmelder 4 Rohranschluss - mit oder ohne Display- und Frontbedienelement
LaserSense 25 Ansaugrauchmelder 1 Rohranschluss - max. 50m
LaserSense 100 Ansaugrauchmelder 2 Rohranschluss - max. 2 x 50m
LaserSense Steuerungseinheit - mit integr. Steuermodul - bis auf 126 LaserSense HSSD2 im RS485 Bus
SenseNET PC-Grafik-Software CD c/w Dongle - mit Karten- und Symboldarstellung und Steuerfunktionen
Relaiskarte - für LaserSense 10 / 25 / 100 mit 3 Eingängen und 5 Ausgängen (4 x Feuer + Störung)
Die Ansaugtechnologie „LaserSense“ ist heutzutage eine der modernsten Methoden zur Erkennung von Rauch. Hierbei wird Luft über ein Röhrennetzwerk angesaugt und in einer zentralen Detektionseinsheit nach Rauchpartikeln gefiltert. Auf einen speziellen Reflektor wird anschließend durch eine Blende ein Halbleiter-Laser gerichtet. Die angesaugten Verbrennungsartikel in der Luft erzeugen auf dem Reflektor ein Streulicht, welches von Photoempfängern aufgenommen wird. Um Aussagen über die Größe des Brandes treffen zu können, steht die Anzahl der Lichtstreuungen im Verhältnis zur Größe und Volumen der verunreinigten Luft:
Je geringer die Lichtstreuung, desto sauberer die Luft.
Dank der West Gate Technologie wird die Lebensdauer der LaserSense Filter um ein Vielfaches verlängert. Hierbei wird lediglich ein kleiner Anteil der angesaugten Luftprobe über die Filter zum Detektorsensor durchgelassen. Ebenso kann die Anzahl von Verbrennungspartikel in nur einer kleinen Luftprobe gemessen werden. Dies erhöht nicht nur die Funktion der Filter, sondern trägt zu einer geringeren Anzahl an Wartungszyklen bei.