Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen und um unseren Service weiter zu optimieren. Sie akzeptieren die Cookies, sobald Sie die Webseite weiter nutzen.
Informationen Cookies verwaltenFilter
Lade ...
AVAYA TENOVIS Telefon T3.24 Comfort...
Einbruchmelderzentralen ATS1500A-MM wahlweise ohne Bedienteil, mit ATS1135 oder ATS1110A
Integrierte Sicherheitszentrale mit ZuKo 8-128 Meldegruppen, VdS-Nr. G 106024
Einbruchmelderzentralen ATS1500A-IP-MM wahlweise ohne Bedienteil, mit ATS1135 oder ATS1110A
Advanced Sicherheitszentrale EN Grad 3 8 - 128 MG, 8 Bereiche, Metallgehäuse
Integrierte Sicherheitszentrale mit ZuKo 8-64 Meldegruppen, VdS Nr. G 106025
Integrierte Sicherheitszentrale mit ZuKo 16 - 256 Meldegruppen, VdS-Nr. G 106023
Den Kern einer jeden Einbruchmeldeanlage bildet die Zentrale. Sie empfängt alle eingehenden Signale der Sensoren und alarmiert im Ernstfall den Wachdienst. Von der Zentrale aus können Sie Ihr System verwalten und überwachen. Entsprechende Software finden Sie im Bereich Zubehör.
Welche Zentrale die richtige für Sie ist, hängt von der Größe Ihres Gebäudes bzw. Ihres Überwachungsbereiches ab. Möchten Sie die Anlage nur privat zum Schutz vor Einbrüchen und Bränden nutzen, genügt eine Basis-Zentrale der Serie NX für wenige Bereiche und Meldegruppen. Für große Gebäude und Areale können Sie von Anfang ein komplexeres Modell wählen. Steigen Ihre Ansprüche, können Sie die meisten Zentralen problemlos erweitern. Bei der NX-Serie sind bis zu 48 Meldegruppen möglich, mit der ATS Advanced Serie bis zu 256.